-
Einführung
Aiat longinquum mediocritate utamur evolare animantibus videlicet sane metuetur epuletur
- Einführung
- Was bedeutet Compliance?
-
Lesson 13
-
Lesson 14
-
Lesson 15
-
Lesson 16
-
Lesson 17
-
Lesson 18
-
Lesson 19
-
Quiz 2
-
Section 3
Arcesilas opifices licebit metuit ingeniosi ipsam recusant istic dicturum quas pugnant ecquaenam utamur malitiam galloni
- Lesson 20
-
Lesson 21
-
Lesson 22
-
Lesson 23
-
Lesson 24
-
Lesson 25
-
Lesson 26
-
Lesson 27
-
Lesson 28
-
Quiz 3
-
Luxuriam re eodem aequius solebam sciat vetere progressionem iracundia ponimus poterat opertarum egregio finiebat totam
-
Lesson 2
-
Lesson 3
-
Lesson 4
-
Lesson 5
-
Lesson 6
-
Lesson 7
-
Lesson 8
-
Lesson 9
-
Lesson 10
-
Quiz 1
-
-
Section 4
Maximis magos perfecit ingenii tanto audientis suae sapiens ipsa audientis inquis theophrasti
- Lesson 29
-
Lesson 30
-
Lesson 31
-
Lesson 32
-
Lesson 33
-
Lesson 34
-
Lesson 35
-
Lesson 36
-
Lesson 37
-
Quiz 4
-
Section 5
Persem fallaciloquae mox malitias hos mediocritate prudenter apud debuit commissis putaverunt dissimile capite
- Lesson 38
-
Lesson 39
-
Lesson 40
-
Lesson 41
-
Lesson 42
-
Lesson 43
-
Lesson 44
-
Lesson 45
-
Lesson 46
-
Quiz 5
-
Section 6
Videt illinc opinor libero maximarum ac usus tamquam auribus contempsisse vim familiares dicamus
- Lesson 47
-
Lesson 48
-
Lesson 49
-
Lesson 50
-
Lesson 51
-
Lesson 52
-
Lesson 53
-
Lesson 54
-
Lesson 55
-
Lesson 56
-
Lesson 57
-
Quiz 6
-
Section 7
Suave hanc cupiditates diximus sextilio quavis instituendarum quo velle flagitiosa ipsum
- Lesson 58
-
Lesson 59
-
Lesson 60
-
Lesson 61
-
Lesson 62
-
Lesson 63
-
Lesson 64
-
Lesson 65
-
Lesson 66
-
Lesson 67
-
Lesson 68
-
Lesson 69
-
Quiz 7
Einführung
Compliance kommt aus dem Englischen und bedeutet „Einhaltung, Beachtung oder Befolgung“ und bezeichnet im engeren, betriebswirtschaftlichen Sinne die “Erfüllung”, “Entsprechung” bzw. “Konformität” mit staatlichen Gesetzen sowie mit Regeln und Spezifikationen, mit Grundsätzen und Verfahren sowie mit Standards und Konventionen, die klar definiert worden sind. Dabei stellt sich die Frage, wie Unternehmen sicherstellen können, dass in ihrem Verantwortungsbereich keine Regelverstöße stattfinden, sie bestmöglich begrenzt oder verhindert werden können. Im unternehmerischen Sinne bedeutet Compliance dann “Regeltreue und Regelkonformität des Unternehmens und seiner Mitarbeiter”. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem medizinischen Bereich und und bezeichnet die Befolgung der ärztlichen Empfehlungen durch den Patienten.

Im Zuge der Globalisierung steigt die Bedeutung der verschiedenen rechtlichen, politischen und sozialen Regeln für Unternehmen. Unternehmen unterliegen nationalen und internationalen Gesetzgebungen und müssen ihre Arbeitsweisen dementsprechend anpassen und überprüfen. Der Begriff Compliance erscheint oft im Zusammenhang von „Governance, Risk and Compliance“. Er bezeichnet die Verpflichtung von Unternehmen, die Einhaltung von Regeln durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen.
Compliance schließt die internen und die externen Regeln für das Unternehmen ein. Regelverstöße können zu hohen Geldbußen führen und einen erheblichen Imageschaden für das Unternehmen bewirken. Aus der Notwendigkeit, dass Unternehmen neben ihren eigenen Richtlinien auch die nationalen Gesetze und internationalen Standards einhalten müssen entstand das Compliance Management. Compliance Management System haben die Aufgabe, Haftungen aufgrund von Regelverstößen durch organisatorische Maßnahmen zu vermeiden.